Beiträge der WSL Serie
- Windows Subsystem für Linux (WSL)
- WSL: Interaktion zwischen den Systemen (I)
- WSL: Interaktion zwischen den Systemen (II)
- WSL: C++ Entwicklung mit CLion
- WSL: Services automatisch starten
In diesem Beitrag möchte ich etwas auf die Interaktion zwischen Linux und Windows Applikationen auf der jeweiligen Shell / Eingabeaufforderung eingehen.
Starten von Linux Programmen unter Windows
Wenn wir eine Windows Eingabeaufforderung geöffnet haben, dann können Linux Prozesse gestartet werden, in dem vor dem Aufruf ein wsl vorrangestellt wird. Wenn ich z.B. in der Windows Eingabeaufforderung das aktuelle Verzeichnis mittels „ls“ anzeigen lassen möchte, dann kann ich dieses mittels
wsl ls
ausführen.
Wenn sich die Befehlszeile aus mehreren Befehlen zusammen setzt (z.B. getrennt durch das Pipe Zeichen („|“), so kann dies bei jedem Befehl erfolgen. Z.B. über
dir | wsl grep file
Der Windows Befehl „dir“ gibt seine Ausgabe an den Linux Befehl „grep file“, d.h. es wird von grep nach Zeilen mit der Zeichenkette ‚file‘ gesucht.
Starten von Windows Programmen aus Linux
Umgekehrt ist es auch möglich, aus der Linux Shell ein Windows Programm zu starten. Dazu muss der Befehl mit der Endung (z.B. .exe) eingegeben werden:
notepad.exe
Links
- Windows Interoperabilität: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/interop