Teile der JavaFX Serie (aktualisiert)
- JavaFX 01: Übersicht / Planung (YouTube)
- JavaFX 02: Installation (YouTube)
- JavaFX 03: Maven & Gradle (YouTube)
- JavaFX 04: IntelliJ (YouTube)
Teile der JavaFX Serie (alt / geplant)
- JavaFX 05: Scene Builder
- JavaFX –: Erläuterung der Applikation
- JavaFX 06: Model / View / Controller
- JavaFX 07: MVVM
- JavaFX: Komplette MVVM Applikation (geplant)
- JavaFX: Layouts (geplant)
- JavaFX: Formulare einfach erstellen (geplant)
- JavaFX: Multi Plattform (geplant)
Code der JavaFX Serie
Der Source Code sowie alle Dokumente finden sich auf GitHub: https://github.com/kneitzel/blog-javafx-series
Überblick
In dieser Serie zu JavaFX möchte ich einige Punkte der JavaFX Entwicklung aufgreifen und behandeln.
Nachdem ich einen ersten Ansatz gestartet hatte, war ich mit dem Ergebnis unzufrieden und ich habe mir Alternativen überlegt. Es gibt einige Veränderungen an der Serie, denn ich werde zukünftig dreigleisig fahren:
- Blog Beiträge. Diese sind sowohl im Web als auch als Word Dokument auf Github zu finden.
- Word / PDF Dokument mit gesammeltem Wissen – gibt in etwa die Blog Inhalte wieder, aber ggf. umstrukturiert. Die Inhalte sind auch nicht identisch.
- YouTube Videos – Ich erstelle zu einzelnen Blogs YouTube Videos, in denen ich versuche, die Punkte etwas zu zeigen und zu erläutern.
Vorhandene Inhalte
Übersicht / Planung
In diesem Abschnitt gebe ich einen Überblick über die Serie und das Format.
Installation
Hier wird nur ein kleiner Überblick gegeben und Hinweis zu einer Java Installation gegeben.
Die ursprünglich enthaltene Einführung in Gradle hat einen eigenständigen Eintrag erhalten.
Maven & Gradle
Übersicht über die Nutzung von JavaFX mit Maven und Gradle. Erläuterung des Beispiel-Projekts.
Scene Builder
Der Scene Builder ist ein GUI Editor, mit dem man auf einfache Art und Weise eine Oberfläche zusammen klicken kann. Diese ist ein separates Tool und ist damit das Mittel meiner Wahl, da es die Aufwände klein hält und eigentlich (fast) keine Stolpersteine bereithält.
Erläuterung der Applikation
Ich habe in den ersten Teilen einfach Code präsentiert, ohne dies näher zu erläutern (um die Beiträge fokussiert auf das eigentliche Thema zu halten). Das hole ich hier nach.
(Wird bei der Nachbearbeitung entfallen und in Scene Builder mit aufgehen!)
Model / View / Controller
JavaFX verfolgt ein MVC Konzept. Dies findet sich leider in den meisten Applikationen nicht wieder. Dies soll ein einfacher kleiner Einstieg in die MVC Entwicklung darstellen und ich zeige auf, was für Probleme ich sehe und mit welchen Mitteln diese ggf. gelöst werden könnten. Leider mit dem Resümee, dass ich MVC mit JavaFX eher ablehne.
MVVM
Da ich das MVC Patten eher ablehne präsentiere ich hier eine Lösung, die ich für mich als gut empfinde und ich die weiterempfehlen würde.
Komplette MVVM Applikation
Beschreibung eine kompletten MVVM Applikation, um einige Punkte zu demonstrieren. Die Applikation wird eine kleine Adressverwaltung sein, so dass man das Öffnen und Schließen eines Fensters sowie das saubere Binden an Properties sehen kann.
Layouts
JavaFX bietet viele Möglichkeiten, Layouts zu gestalten. Diese möchte ich etwas erläutern, um zu verdeutlichen, dass man kein Scene Builder braucht, um Oberflächen zu gestallten. Dazu stelle ich die einzelnen Container vor (HBox, VBox und diverse Panes)
Formulare einfach erstellen
Es gibt zu JavaFX interessante Erweiterungen. Eine Erweiterung dient der einfachen Erstellung von Formularen und diese Erweiterung möchte ich vorstellen.
Multi Platform
Es gibt die Möglichkeit, JavaFX Applikationen auf vielen Plattformen auszuführen. Diese Möglichkeiten werden in diesem Blog Beitrag erläutert und es wird eine Übersicht über die Möglichkeiten gegeben.
Es fehlt Dir ein Punkt, der Dich bezüglich JavaFX interessiert? Schreib mir einen Kommentar hier im Blog oder schreib mir im Java-Forum: Dort bin ich als kneitzel unterwegs. Natürlich kannst Du mich auch per Email erreichen unter: konrad@kneitzel.de
Links
- Java-Forum: https://www.java-forum.org/
- Repository mit Code für diese JavaFX Blog Serie: https://github.com/kneitzel/blog-javafx-series
Edit
- 2020-11-08 Einbettung des YouTube Videos
- 2020-11-02 Diverse Korrekturen und Verbesserungen
- 2020-10-29 Komplette Überarbeitung
- 2020-07-03 Wechsel zu einem Repository für die ganze Serie.
- 2020-06-29 MVVM veröffentlicht und komplette MVVM Applikation als weiteren Punkt eingeschoben.